CD "Thracian Dance" - Meta records, 2007, reviews:

 

Milcho Leviev

I've had the pleasure working with Vladimir Karparov on numerous occasions. Vlado is an extremely gifted, versatile, and original musician, and a master saxophone virtuoso. In today's "Play It Safe" situation of the "music industry", daring artists are a rarity. Karparov is one of them. He searches and experiments fusing different folk idioms with sophisticated modal contemporary jazz very successfully. This is evident immediately from the opening Latino- Thracian groove, through the fantastic Dionysus-Bacchussian duo "Tangra" with Stoyan Yankoulov, the downhome gypsy mood of "Kreuzberg..." (notable solo gadulka by Peyo Peev), the thoughtful improvised monolog in front of the beautiful ballad "Song for N", the "Gipsy Smile's virtuosity of both Vlado and Martin Lubenov on accordion, the darkhumored "Take Five", and ending with a heart-warming duo (Alexey Wagner on guitar), dedication to his mother, Vladimir Karparov makes strong statements while entertaining. As Don Ellis used to say: "First experiment, then entertain" The ensemble work of the album is remarkable due to the fine and tasty rhythm section, Christian von der Goltz(p), Horst Nonnemacher (b), Dimitris Christides (dr)

 

Grego Applegate Edwards/ Cadence Magazine New York

A native of Sofia, Bulgaria, Vladimir Karparov has played in various configurations and projects since his graduation from Berlin’s Hochschule für Musik in 1995. Thracian Dance is his first CD as leader. The influence of Bulgarian folk music is strong, yet incorporated skillfully into a contemporary mix.

Through the entire CD there is a high level of musical sense. Anyone who appreciates Milcho Leviev and his Bulgarian folk-inspired odd-metered music (for example as with Don Ellis and/or Billy Cobham) will find a new voice and extension of such ideas in the music here. Karparov’s tenor and soprano are formidable vehicles in the expression of that style- he is both technically adept and musically intelligent with fabulous tone on both axes. The rhythm section of von der Goltz, Nonnemacher, and Christides adds much to the disk and forms a sympathetic team for the expression of Karparov’s concepts. Finally, guest appearances of some very accomplished, very interesting traditional Bulgarian-roots musicians give additional sparkle to this set.

Turn to the opening “Thracian Dance” and its Latin-ish groove with an elaborate Folk music line on top for a good representation of what’s on the disk. Some nice kaval (an indigenous flute) by Nedyalkov blends with tenor for the melody. The kaval solo displays Nedyalkov’s very airy sound. He plays some interesting lines. Folk elements and contemporary improv join hands in a series of phrases that highlight rapid triplet figures. Then it’s Vlad on tenor with a bracing robustness, mixing a Folk approach with a modal- bluesy tonality. An energetic and musically skillful drum solo from Christides caps off the performance.

Listen to “Vine Leaves” for some good soprano from Karparov. He phrases confidently with lines that have no cliché component. They do have some of the flourish and grace notes of native Bulgaria. Tupan hand drumming and tenor come to the forefront in “Tangra” with more of the notey Bulgarian folksiness. There’s a seamless transformation of the style from native winds to modern hard-edged tenor. Bulgarian Funk in eleven is what “Ulitzata” is all about. On “Kreuzberg CueCheck,” the gadulka, a stringed instrument in the violin family, enters the mix and the player Peyo Peev duets well with Vlad (soprano) on the head then solos over a dance rhythm. On “Song for N” there are tenor effusions that seem to come effortlessly off Karparov’s fingers yet have real musical resonance. Going from there, Vlad’s liquid-toned soprano holds forth on “Apollonia” with a ravishing solo that has momentum and absolute beauty.

Were Paul Desmond around today, I’m sure he would get a kick out of their version of “Take Five,” which goes into a straight eight Bulgarian embellished version of the tune, with Vlad’s tenor launching sixteenth note barrages that wail.

Thracian Dance shows Karparov to be a major figure in combining European (Bulgarian) tradition and edgy contemporary Jazz. He’s a hell of an instrumentalist, writes very interesting music, and gets the most out of some excellent players. I highly recommend this one as more than just a change of pace. It sets its own pace. And it has an exuberant joy to it that just might give you a big smile as you listen.

 

Jazzthing Februar/März 2008, Falko von Ameln

Wenn es im Jazz darum geht, die eigenen Wurzeln musikalisch auszudrücken und zusammen mit dem Bestehenden zu einem eigenen Stil weiterzuentwickeln, dann ist dies Jazz per excellence. Vladimir Karparov verwebt in zehn exzellenten Eigenkompositionen bulgarische Volksmusik mit modalem Jazz zu einem schillernden Gespinst, in dem sich Schwindel erregend schnelle Themen und komplexe Rhythmen mit Blues- und Gypsy-Anklängen verbinden. Bei einigen stücken reichen traditionelle bulgarische Instrumente das klassische Rhythmusgruppe-und-Bläser-Setup mit zusätzlichen Farben an, steuern aber nicht nur klangliche Nuancen, sondern auch hervorragende Soli bei. Karparov selbst schöpft sowohl in seinen Kompositionen als auch in seinem präzisen, aber ungeheuer wendigen Spiel Inspiration aus Michael Breckers Melodiösität und Joshua Redmans Expressivität. Das Ergebnis ist anspruchsvolle und technisch brillant umgesetzte, in jedem Moment hochspannende und vor Spielfreude brodelnde Musik - eine beeindruckende Visitenkarte von einem der interessantesten jungen Ensembles überhaupt.

 

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.Januar 2008 Bulgar-Bebop / Vladimir Karparovs Debüt

Selbst in Zeiten, in denen die (auch nicht schlechten) Blechblasbands aus Serbien, Mazedonien und Rumänien unser Bild von zeitgemäßer Balkanfolklore bestimmen, kann man wieder einmal feststellen, dass die Krone immer noch Bulgarien gehört. Das war schon im tiefsten Kommunismus so. Nun kommt ein junger Saxophonvirtuose namens Vladimir Karparov, der an Musikhochschulen in Sofia, Hamburg und Berlin studiert hat und bei seinem Debüt mit konventioneller Rhythmusgruppe (Klavier, Bass, Schlagzeug) und vielen wechselnden Gästen aus Bulgarien auftritt. Er beherrscht das heimische Erbe ebenso wie den neueren Jazz und bringt die beiden Welten in eigenen Kompositionen zusammen. Organisch wachsen Jazz und die orientalische Ornamentik und die für unsereins oft nicht nachvollziebar komplexen metrischen Verhältnisse der Balkanmusik auseinander hervor und gehen ineinander auf, als sei etwa der Bebop nicht in Minton's Playhouse , sondern in Sofia oder Plovdiv erfunden worden. Die Geige Gadulka und die Flöte Kaval geben gelegentlich ihre betörenden Töne dazu. Das dritte typische Instrument der Bulgaren, der Dudelsack Gaida, fehlt hier zwar; aber Karparov vermag den Klang auf dem Sopransaxophon fast täuschend zu simulieren. An anderen Stellen klingt es wie ein Substrat aller Balkanklarinetten. Seine Kompositionen sind volller spanender Brüche, abgehangener Stimmungen, tänzerischer Eleganz und harmonischer Wagnisse. Als einzigen Evergreen hat er "Take Five" in einer abenteuerlichen Verfremdung im Programm.

 

Jazzpodium Mai 2008 / Thomas Wörtche

"... Erheblich mehr Jazz-Ambition zeigt da schon Vladimir Karparov. Der bulgarische Saxophonist bildet mit Christian von der Goltz, keys, Horst Nonnenmacher, b, und Dimitris Christidis, dr, perc, ein solides moderat modern spielendes Jazz-Quartett, dem er auf der CD "Thracian Dance" (Meta 038) bedient von Gastmusikern, allerlei Traditionsinstrumente (Kaval, Tupan, Gadulka) hinzufügt und somit eine deutlich folkloristische Akzentuierung vornimmt. Das tut, sorry to say, nicht besonders gut- vielleicht aber auch, weil Karparov kein allzu inspirierter Solist ist bzw. nicht gerade vor Ideen sprüht und stattdessen lieber in die Lick-Kiste greift. Wacker allemal, aber ein bisschen nach Jazz-Schule Kreuzberg, dritter Hinterhof, hört sich das Ganze doch an. Na ja - Jazz goes Bulgaria und vergisst wiederzukommen. "

 

Von Mila Schmolke / Berliner Woche

Die Musik des bulgarischen Saxophonisten Vladimir Karparov ist eine bunte Mischung von Rhythmen und Gefühlen. Die Stimmung der bulgarischen Weinfeste, die strahlende Sonne und die fröhlichen Menschen, all das ist im Stück „Vine Leaves“ wiederzufinden. Elegante und aufgewühlte Jazzimprovistionen vereint mit Anlehnungen an alte bulgarische Lieder haben einen hohen Anspruch und sind angenehm zu hören. Stets wissen die vier Musiker des Karparov Jazzquartetts dem Ganzen den einen oder anderen charmanten Gedanken hinzuzufügen, was die Musik noch kurzweiliger macht. Die Bandmitglieder spielen seit 2005 zusammen und kommen aus drei verschiedenen Ländern. Deshalb auch ist die Rhythmenmischung so vielfältig. Mal mehr und mal weniger übertönen die Elemente aus rührenden Balladen oder temperamentvollen Reigentänzen den Jazzhintergrund. Manchmal auch werden sie in einziges musikalisches Thema eingebettet. Es macht Spaß, immer neue Details zu entdecken. Der Kjutscheck zum Beispiel ist ein beliebtes Motiv des Bulgaren. Seine Rhythmen sind wie die des Tangos oder der Rumba. Die Elemente der Zigeunermusik bringt Karparov mit seinem Sopransaxophon zum Ausdruck. Schon die nächste Melodie und der nächste Einfall sorgen für einen Stimmungswechsel.